Unsere AG’s

Weiterhin werden die einzelnen Jahrgangsstufen nicht gemischt. Um jedoch theoretisch allen Kindern die Möglichkeit geben zu können, an den AGs teilzunehmen, wechseln die meisten Angebote alle paar Wochen in eine andere Jahrgangsstufe.

Die AGs werden von OGS Pädagogen, Lehrern und kooperierenden Sportvereinen angeboten. Das Angebot richtet sich je nach Interesse der Kinder und Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Zusätzlich zu den Angeboten die alle paar Wochen unter den Jahrgangsstufen wechseln, finden weitere offene Angebote statt die nicht ausgeschrieben werden.

Tanzen

Bitte Sportsachen mitbringen!
In dieser AG tanzen die Kinder zu aktuellen Lieblingsliedern. Ausserdem werden die Kinder kurze Tanzchoreographien erlernen. Je nach Klassengruppe ändert sich der Schwierigkeitsgrad.

Abenteuer Turnhalle

Bitte Sportsachen mitbringen!
In dieser AG werden abwechselnd spannende Gruppenspiele mit und ohne Equipment gespielt.

Coole Spiele

Bitte Sportsachen mitbringen!
Spiel, Spass, spannende Gruppenspiele und viel Bewegung für die Kinder ist der Hauptbestandteil der AG.

Tischtennis

Bitte Sportsachen mitbringen!

Garten AG

Selbstwahrnehmung

Beginn: 9.11.

Bitte Sportsachen mitbringen!

In der Färberwerkstatt AG sollen die Kinder erleben, wie künstlerische Mittel nachhaltig aus Naturprodukten des unmittelbaren Lebensumfelds produziert werden können und wie sie sich selbst damit ausdrücken. Anregungen zur Fantasieentwicklung werden durch Geschichten und literarische Vorlagen zum Thema Farbe gegeben.

Farben haben zwei Seiten, die den Kindern erlebbar gemacht werden sollen:

  • Die eine Seite ist der physikalische und experimentelle Aspekt. Die Kinder erleben wie Farben aus Pflanzen  und Salzen gewonnen werden, wie sie gebunden und in eine Konsistenz gebracht werden, so dass mit ihnen gemalt werden kann. Dazu erhalten sie Informationen zur mittelalterlichen Farbgewinnung und Buchmalerei.
  • Die zweite Seite einer Farbe ist die Emotion, die sie in einem Menschen wachruft oder die in der Farbe Ausdruck findet. Dieser sehr persönliche Aspekt öffnet die Tür zum künstlerischen Expressionismus.